AllgemeinNewsYogaYogaübungen

Aerial Yoga: die Kunst sich im Tuch fallen zu lassen

Es sieht so leicht und anmutig aus, wenn mutige Yogis schwerelos in einem Aerial Yoga Tuch hängen. Yoga Kurse mit Tuch werden immer häufiger in Yoga Studios angeboten. Wer sich schon immer den Traum vom Fliegen oder Schwerelosigkeit erfüllen wollte und dabei etwas für seine Fitness tun möchte ist hier genau richtig. Aerial Yoga, auch als Anti-Gravity-Yoga bekannt, ist eine verspielte Variante zu dem sonst für manche etwas zu ernsten Yoga Training.

Wie viele spannende Yoga-Trends kommt auch das Aerial Yoga aus den USA. Entwickelt wurde es von dem kreativen Akrobaten und Gründer der Gruppe AntiGravity Christopher Calvin Harrison. Mittlerweile ist es so beliebt, dass weltweit Kurse angeboten werden und unzählige Yogis mit der Schwerkraft spielen.

Was ist Aerial Yoga?

Bei Aerial Yoga Stunden geht es in erster Linie um den Spaß und nicht so sehr um spirituelle Momente. Vielleicht führt diese lockere Form von Yoga für den ein oder anderen trotzdem ganz nebenbei zu innerer Einkehr. Denn bei Aerial Yoga ist nichts verkrampft oder erzwungen. Vielmehr geht es darum, im von der Decke hängenden Aerial Yoga Tuch, loszulassen und das wirst Du ganz leicht und automatisch tun.

Wenn Du ganz entspannt in einem riesigen Aerial Yoga Tuch baumelst und Dich ein wenig an Deine Zeit als Kleinkind erinnert fühlst spürst Du innere Freude. Yogamatten oder Meditationskissen sind bei Aerial Yoga fehl am Platz. Hier spielt das Praktizieren im speziellen Tuch die Hauptrolle.

Kopf aus, Spaß im Aerial Yoga Tuch an!

In vielen Meditations- und Yogaformen kann einem das eigene Gedankenkarussell im Kopf im Weg stehen. Auch eine eventuelle Negativeinstellung kann hier zu einer Blockade führen. Ist das der Fall, musst Du diese erst einmal lösen, um Dich ganz auf Dein inneres konzentrieren zu können. Beim Aerial-Yoga steht Dir der Kopf nicht im Weg. Beim Ausführen den akrobatischen Übungen bist Du hoch konzentriert und Dein Kopf hat gar keine Zeit, um um negative Gedanken zu kreisen. Vielmehr geht es bei Aerial Yoga von Anfang bis Ende darum, die aufregenden Momente im Schwebezustand in vollen Zügen zu genießen.

Wichtiges Yoga Hilfsmittel: das Aerial Yoga Tuch

Das Yoga Zubehör gibt es in vielen bunten Farben und verschiedenen Tuchlängen. Bekannt sind die speziellen Aerial Yoga Tücher auch vom Zirkus, wie dem berühmten Cirque de Soleil. Waghalsige Luftakrobaten schwingen damit mutig durch die Lüfte. Aerial Yoga Tücher haben eine feste Struktur, sind in eine Richtung elastisch und fühlen sich trotzdem weich an. Meist werden die Tücher aus Polyamid (Nylon), Polyester- oder Acrylgewebe gefertigt. Befestigt an Haken, die in der Decke fest verankert sind, baumeln die Tücher locker von der Decke. Bei den akrobatischen Übungen ist Kraft in der Körpermitte gefragt, denn die Bauch- und Rumpfmuskulatur sind im Dauereinsatz. Diese Muskelgruppen sind wichtig, um die Balance im Tuch, z. B. aus Nylon, zu halten.

Tipp: Möchtest Du das Tuch in Deinen eigenen vier Wänden nutzen brauchst Du im Raum eine Mindesthöhe von 2,20 Metern. Die Höhe ist wichtig, um die Übungen gut ausführen zu können. Beträgt die Höhe der Decke maximal 2,50 Meter, reicht es, wenn das Tuch 4 Meter lang ist.

Für wen ist Aerial Yoga Training geeignet?

Auf den ersten Blick erscheinen die Yoga-Übungen in der Luft ausgesprochen gewagt. Doch dabei handelt es sich um eine Yoga-Technik, die grundsätzlich von Einsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen praktiziert werden kann. Denn der Schein, dass es sich hier um einen sehr anspruchsvolleren Yogastil handelt, trügt. Viele Dehnübungen fallen den mutigen Yogis in der Luft leichter, weil das eigene Körpergewicht erheblich reduziert wird.

Wichtig ist aber, dass der Körper eine gute Grundspannung in der Bauch- und Rumpfmuskulatur hat. Ansonsten hängt man bei dem Aerial Kurs sprichwörtlich in den Seilen. Die Grundspannung macht es möglich die Übungen lange zu halten und auch die Stellungen selbständig zu wechseln. Aber keine Angst: Wenn Dir anfangs die Kraft und Spannung in der Körpermitte fehlt, hilft Dir der Yoga-Lehrer im Kurs und zeigt Dir, welche Übungen im Tuch für Dich geeignet sind.

Das ist bei Aerial Training wichtig:

  • Balancegefühl
  • Gute Grundspannung
  • keine Angst in luftiger Höhe
  • loslassen können
  • Vertrauen, dass Dich das Tuch sicher hält

Wirkung des Aerial Yoga auf Deinen Körper

Die Asanas, die in umgekehrter Position stattfinden, eignen sich besonders gut für diejenigen, die unter Rückenbeschwerden leiden. Denn in dieser Position werden Rücken und Nacken entlastet und damit ein Zustand maximaler Entspannung erreicht. Zudem kommt es zu einer Kräftigung sämtlicher Muskelgruppen sowie einer Massage der inneren Organe.

Darüber hinaus ist Aerial Yoga Training auch vorteilhaft um das Vertrauen zu schulen. In einer Welt, welche von ständiger Veränderung, Instabilität und Unsicherheit geprägt ist, fällt das vielen Menschen nicht leicht. Natürlich haben vor allem die Umkehrbewegungen einen entsprechenden Effekt, sorgen sie doch dafür, dass Du den Zustand des Loslassens erreichst. Dieser umfasst alle wesentlichen Elemente im Leben, seien es nun alltägliche Probleme, Sorgen oder Wünsche. Während Deiner Yoga-Übungen in der Luft gewinnst Du eine neue, gesündere Perspektive zu den Dingen, die wirklich wichtig sind. Dass allein die Schaukelbewegung einen großartigen Ausgleich zu der häufig einseitigen Körperbelastung im Beruf darstellt und möglichen Stress binnen von Minuten auflöst, überrascht sicherlich wenig.

So wirkt Aerial Yoga auf den Körper:

  • Entlastung von Rücken und Nacken
  • Kräftigung sämtlicher Muskelgruppen
  • Massage der inneren Organe
  • Vertrauen wird gestärkt
  • Bildung einer natürlichen Balance

Yoga und Aerial Yoga – die Mischung macht`s

Experten erachten eine Kombination aus Aerial-Yoga und klassischen Übungen am Boden als ideal. Wann immer Dir das traditionelle Yoga zu viele Probleme bereitet und Du für einige besonders schwierige Asanas zu angespannt und verkrampft bist, erweist sich eine Stunde in der Luft als ausgesprochen auflockernd.

Natürlich hat Aerial Yoga, welches kurz gesagt eine harmonische Mischung aus Pilates, Luftakrobatik und den altvertrauten Yoga Positionen am Boden darstellt, auch als alleiniges Workout viel zu bieten. Neben den schon genannten Vorteilen, zählen dazu unter anderem die Bildung einer natürlichen Balance, das Gefühl von Schutz und Geborgenheit und nicht zuletzt eben jener nicht zu unterschätzenden Spaßfaktor. Denn auch er beeinflusst Körper, Seele und Geist gleichermaßen positiv.

Probieren geht über Studieren – Aerial Yoga Probestunde

Hast du Lust darauf bekommen einmal selbst entspannt in einem Aerial Yoga Tuch zu baumeln? Das gesamte Ausmaß der positiven Wirkung erfährst Du, wenn Du Dich selber einmal in das weiche Tuch setzt. Dabei bekommst Du endlich einmal die Gelegenheit nicht nur Deine Gliedmaßen, sondern auch Deine Seele baumeln zu lassen. Viele Yoga Studios bieten kostenlose Aerial Stunden an, um den Stil einmal ganz unverbindlich kennenzulernen.

Hast Du schon einmal Aerial Yoga ausprobiert? Kannst Du einen Aerial Yoga Kurs empfehlen? Was gefällt Dir besonders an den Übungen im Tuch? Wir freuen uns über Deinen Kommentar!

Autorenprofil

Stefan
Stefan
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.

Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.

Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.