Darum solltest du heute noch mit Yoga anfangen – 5 gute Gründe
Sport ist irgendwie nicht so dein Ding? Du spielst schon länger mit dem Gedanken mit Yoga anzufangen? Oder bist du sogar der Meinung, dass Yoga eigentlich gar nicht das richtige für dich ist? Dann ist es höchste Zeit sich mit den einzigartigen Vorteilen von Yoga zu beschäftigen. Denn es gibt viele gute Gründe um mit den effektiven Körperübungen zu beginnen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Wenn du Yoga einmal in deine Alltagsroutine integriert hast, wirst du es in deinem Leben nicht mehr missen wollen.
Hier sind unsere Top 5 Gründe, warum du noch heute mit Yoga anfangen solltest:
Grund 1: Yoga eignet sich für jeden
Wenn du an Yoga denkst, hast du als erstes durchtrainierte, verschwitzte Körper in akrobatischen Posen im Sinn? Lösche dieses Bild am besten ganz schnell aus deinem Gedächtnis, denn es frustriert dich nur. Klar wird man nach jahrelangem Training immer stärker und flexibler, aber das sollte dich nicht vom Yoga abschrecken. Es gibt unzählige Yogaarten – von absolut entspannend bis extrem schweißtreibend.
Wenn du absoluter Anfänger bist, solltest du dich erst einmal fragen, was du mit Yoga hauptsächlich erreichen willst. Entspannung, Muskelaufbau, mehr Flexibilität? Je nachdem wählst du z.B. Hatha Yoga, Ashtanga Yoga, Yin Yoga oder Power Yoga. Der Yogalehrer hat alle Teilnehmer gut im Blick und hilft dir dabei, die Asanas richtig auszuführen. Du wirst sehen, nach ein paar Einheiten fühlst du dich schon sicherer und die ersten Zweifel und Unsicherheiten verfliegen ganz von selbst.

Grund 2: Dein Körper wird gestärkt und flexibel
Typisch im Yoga ist es, dass die einzelnen Asanas lange gehalten werden. Das mag gerade zu Beginn ungewohnt und anstrengend für deinen Körper sein, aber schon nach kurzer Zeit wirst du dich daran gewöhnen. Durch das lange Halten der Übungen werden deine Muskeln gestärkt und dein gesamter Körper kräftiger. Auch deine Flexibilität wird sich schnell verbessern, denn Muskeln und Sehnen werden beim Yoga regelmäßig und schonend gedehnt.

Grund 3: beim Yoga wird Stress abgebaut
Stress begleitet uns das ganze Leben. Der eine kann gut damit umgehen, ein anderer fühlt sich durch die alltäglichen Aufgaben gestresst. Yoga hilft dir dabei Stress sanft abzubauen. Du nimmst dir eine bewusste Auszeit vom Alltag und konzentrierst dich ganz auf dich. Durch die Meditation, die Teil jeder Yogaeinheit ist, werden dein Geist und deine Seele beruhigt. Auch die speziellen Atemübungen (Pranayama) sind ideal, um Stress abzubauen.

Grund 4: deine Gesundheit wird gestärkt
Schlaflose Nächte, niedriger Blutdruck, Migräne oder Rückenbeschwerden können einem das Leben zur Hölle machen. Yoga ist natürlich kein Allheilmittel, aber es kann dir eine große Stütze sein und deine Gesundheit stärken. Durch die Kräftigung und Dehnung des Körpers können Rückenbeschwerden und Kopfschmerzen gelindert werden. Durch den regelmäßigen achtsamen Umgang mit dir selbst können Selbstzweifel oder Gedankenkarusselle verschwinden und der Schlaf wird verbessert.

Grund 5: Yoga schenkt dir Zeit für dich
Im Alltag vergisst man sich und seine Bedürfnisse schnell oder stellt sie hinten an. Da ist der Job den man zu 100% perfekt machen will, eine Beziehung die viel Aufmerksamkeit braucht, Kinder die viel Energie kosten und und und… da ist oft nicht mehr viel Platz für das “Ich”. Beim Yoga Praktizieren schenkst du dir und deinem Körper wertvolle Zeit. Du kannst dich ganz auf dich und deine Bedürfnisse konzentrieren. Oft lösen sich Probleme wie in Luft auf, wenn du ganz auf dein Inneres hörst. Denn dein Unterbewusstsein arbeitet auch nach dem Yoga weiter und hilft dir Probleme zu lösen und ganz bei dir zu sein.
5 gute Gründe für Yoga sind nicht genug?
Neben unseren 5 Top Gründen um noch heute mit Yoga zu beginnen gibt es natürlich noch viele mehr! Denn Yoga ist nicht einfach nur eine fordernde Alternative zum Sport, es ist eine ganz eigene Lebensart. Das sind weitere Vorteile die dir Yoga bieten kann:
- Körper, Geist und Seele kommen in Einklang
- ganzheitliches Körpertraining
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- verklebte Faszien können sich lösen
- dein Körpergefühl verbessert sich
- Yoga kann nahezu überall praktiziert werden, du brauchst nur eine Yogamatte

Der beste Tag um mit Yoga zu starten? Heute!
Das klingt zu gut um wahr zu sein? Am besten probierst du Yoga einfach einmal ganz unverbindlich aus. Viele Yogastudios bieten kostenlose oder vergünstigte Probestunden an. Gerade am Anfang ist es sinnvoll mehrere Yoga-Stile auszuprobieren, um den richtigen für sich zu finden. Wenn du also den Entschluss gefasst hast Yoga auszuprobieren und nach der ersten Probestunde das Gefühl hast “Oh das habe ich mir aber anders vorgestellt…”, dann lass dich nicht sofort verunsichern. Jeder Yogalehrer hält seine Stunde anders und auch die Empathie spielt eine große Rolle. Denn wenn du den Lehrer unsympathisch findest, kannst du dich nicht voll und ganz auf die Yogapraxis einlassen. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Freude beim Entdecken von Yoga und Meditation.
Möchtest du mit Yoga beginnen? Was ist deine Motivation für die beliebte Alternative zum Sport? Wir freuen uns über deinen Kommentar!
Autorenprofil

-
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.
Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.
Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.
Letzte Einträge
Allgemein20. März 2025Wie kann das Wohlbefinden im Alltag gesteigert werden? Social Media, Yoga und Selfcare
Armgestützte Yoga Haltungen11. März 2025Angst vor dem Zahnarzt? Wie Yoga und gezielte Meditationsübungen helfen können
Yoga1. Januar 2025Warum Du bei Yoga keinen Kaffee trinken solltest!
Yoga24. Dezember 2024Wie funktioniert Beckenbodentraining und was bringt es?