Unsere 10 wichtigsten Tipps beim Kauf einer Yogamatte
Eine Yogamatte ist der treuste Begleiter eines Yogis. Sie hilft Dir dabei Deine Asanas sicher zu üben, bettet Dich bei der Meditation oder Abschlussentspannung weich und lässt sich auch wunderbar für andere Sportarten nutzen. Bei der Auswahl der richtigen Matte spielt nicht nur der Preis eine wichtige Rolle. Beim Kauf geht es um viel mehr, schließlich verbringst Du viele Stunden mit dem Yoga-Zubehör. Bei der Angebotsflut verschiedener Hersteller stellt sich vor allem für Yoga Anfänger die Frage, worauf man beim Kauf einer passenden Yogamatte unbedingt achten sollte.
Wir haben 10 wichtige Tipps für Dich zusammengestellt, die Dir perfekt beim Kauf Deiner neuen Yogamatte helfen.

1. Das richtige Material
Eine Yogamatte aus dem Material PVC, Naturkautschuk oder doch lieber Schurwolle? Wählst Du eine Matte aus PVC ist auf jeden Fall eine Zertifizierung wichtig, wie z. B. nach dem strengen OEKO-TEX Standard. Sie zeigt Dir u.a., ob die Yogamatte frei von schädlichen Weichmachern oder Schadstoffen ist. Eine gute Möglichkeit eine gute solche Unterlage zu finden, bieten z.B. Untersuchungen laut Öko-Test. Yogamatten aus Kork, Naturkautschuk oder TPE (thermoplastischen Elastomeren) haben den Vorteil, dass sie zu 100% recycelbar sind. Entscheidend ist beim Material natürlich auch der persönliche Geschmack.
2. Die optimale Rutschfestigkeit
Damit Du auf der Yoga Matte einen guten Halt hast, ist es super wichtig, dass sie ausreichend rutschfest ist. Rutschfestigkeit ist besonders gefragt, wenn Du eine dynamische Yoga-Praxis bevorzugst oder schnell ins schwitzen kommst. Denn dadurch kann die Unterlage schnell rutschig werden und keinen guten Grip mehr bieten. Achte deshalb darauf, dass die Matte rutschfest ist, damit sie Dir ausreichend Halt bieten kann.
3. Die richtige Größe
Eigentlich ein simpler Tipp, aber unglaublich wichtig: die richtige Größe Deiner Yogamatte. Du solltest auf jeden Fall mindestens von Kopf bis Fuß ausgestreckt auf die Matte passen. Wer liegt schon gerne im Shavasana mit dem halben Kopf auf dem Boden? Die passenden Unterlagen gibt es von der Kindergröße bis zu 200cm Länge.

4.Einfache Reinigung
Eine Yogamatte muss viel aushalten. Du schwitzt und stehst regelmäßig auf ihr und sie dient als Puffer zwischen dem Boden und Dir. Da ist es klar, dass sie regelmäßig von Deinem Schweiß und Verschmutzungen befreit werden muss. Deshalb ist es so wichtig, dass die Matte leicht zu reinigen ist. Viele Modelle lassen sich ganz einfach in der Waschmaschine reinigen. Sie sollte aber mindestens gut mit einem feuchten Tuch schnell abgewischt werden können.
5. Dein Yoga-Stil
Welchen Yoga-Stil praktizierst Du? Bei dynamischem Yoga ist auf jeden Fall eine feste und rutschfeste Matte zu empfehlen. Hier kommen z.B. Yoga Matten aus PVC oder Naturkautschuk infrage. Bevorzugst Du eher ruhige Yoga-Stile, darf es ruhig eine Matte aus besonders kuscheliger Schurwolle sein.
6. Das Thema Nachhaltigkeit
Auch bei Yogamatten spielt die Nachhaltigkeit für viele Yogis eine große Rolle. Wenn Du großen Wert darauf legst, solltest Du auf jeden Fall eine gute Matte wählen, die recycelbar ist. Das trifft z. B. auf umweltfreundliche Matten aus den beliebten Materialien Naturkautschuk, Kork oder TPE Yogamatten zu. Darauf kannst Du guten Gewissens Yoga üben.

7. Die richtige Dicke
Ultradünn oder doch lieber eine dickere Matte? Meist fällt es vor allem Anfängern schwer sich für die richtige Dicke zu entscheiden. Anfangs fühlst Du Dich wahrscheinlich eher auf einer dickeren Matte wohl. Das ist auch zu empfehlen, wenn Du z.B. empfindliche Knie oder Nackenprobleme hast. Wenn Du gerne Outdoor-Yoga praktizierst, ist vielleicht eher eine dünne Matte für Dich geeignet. Dadurch spürst Du den Untergrund gut und fühlst Dich besonders mit der Natur verbunden.

8. Das perfekte Gewicht
Auch ein wichtiger Punkt ist das Gewicht der Matte. Praktizierst Du Yoga eigentlich nur zu Hause? Dann darf sie ruhig mehr auf die Waage bringen. Du gehst zur Yogastunde in in Studio, zu Freunden oder gerne in den Park? Dann sollte sie am besten sehr leicht sein. Matten aus PVC oder Naturkautschuk sind oft als handliche Reise Yogamatten mit besonders geringem Gewicht erhältlich.

9. Ein angemessener Preis
Yogamatten sind schon für wenige Euro zu haben. Doch der kleine Preis hat meist einen Haken. Oft sind die Matten mit giftigen Weichmachern oder anderen Schadstoffen versehen und stinken unangenehm nach Plastik. Auch die Oberfläche ist schnell abgenutzt und bietet keinen guten Halt. Statt zu sparen, muss schon bald wieder eine neue Matte gekauft werden. Wir empfehlen Dir deshalb unbedingt auf ein gutes PreisLeistungs-Verhältnis zu achten. Es muss natürlich auf keinen Fall die teuerste Matte sein, um gute Qualität zu bekommen. Aber bei einem extrem günstigen Preis sollten die
Alarmglocken läuten.
10. Für Allergiker geeignet
leidest an einer Allergie? Dann ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass die Matte bedenkenlos für Allergiker geeignet ist. Reagierst Du z.B. empfindlich auf Weichmacher, dann achte unbedingt auf die OEKO-TEX Zertifizierung. Falls Du Dir unsicher bist, ob Du das Material der Matte wirklich verträgst, traue Dich ruhig beim Online-Shop oder direkt beim Hersteller nachzufragen.
Checkliste: 10 Tipps zum Yogamatten Kauf
Wir haben hier alle wichtigen Tipps noch einmal kurz für Dich zusammengefasst. Damit
bist Du beim Kauf Deiner Yogamatte optimal vorbereitet.
• Material: Aus welchem Material soll meine Yogamatte bestehen?
• Rutschfestigkeit: Ist die Matte für meine Yoga-Übungen geeignet und nicht rutschig?
• Größe: Passt die Yogamatte zu meiner Körpergröße?
• Reinigung: Lässt sich die Matte leicht reinigen?
• Yoga-Stil: Passen die Eigenschaften der Yogamatte zu meinem praktizierten Yoga-Stil?
• Nachhaltigkeit: Ist die Matte nachhaltig?
• Dicke: Welche Dicke braucht meine Yogamatte, damit ich mich darauf wohlfühle?
• Gewicht: Muss ich die Matte oft mitnehmen und brauche daher ein Leichtgewicht?
• Angemessener Preis: Wie viel möchte ich für eine Yogamatte ausgeben?
• Für Allergiker: Ist das Material für mich bedenkenlos geeignet?
Hast Du schon Deine neue Matte im Auge? Gefällt Dir ein Modell aus Schurwolle,
Kautschuk oder PVC am besten? Wir hoffen unsere Tipps helfen Dir bei der Auswahl der
richtigen Yogamatte und wünschen viel Freude beim Kauf!
Autorenprofil

-
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.
Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.
Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.
Letzte Einträge
Allgemein20. März 2025Wie kann das Wohlbefinden im Alltag gesteigert werden? Social Media, Yoga und Selfcare
Armgestützte Yoga Haltungen11. März 2025Angst vor dem Zahnarzt? Wie Yoga und gezielte Meditationsübungen helfen können
Yoga1. Januar 2025Warum Du bei Yoga keinen Kaffee trinken solltest!
Yoga24. Dezember 2024Wie funktioniert Beckenbodentraining und was bringt es?