Yoga beim Autofahren – die besten Tipps für unterwegs
Autofahrten können unter Umständen lange dauern und viel Stress verursachen, vor allem, wenn Du in einem Stau gefangen bist. Links Autos, rechts Autos, hinter Dir Autos und vor Dir – es gibt kein Entkommen. Staus sind eine echte Geduldsprobe für viele Menschen, besonders wenn Du es eilig hast. Eine alte Weisheit besagt, dass die Kraft in der Ruhe liegt. Zudem ist es dienlich, aus jedem Moment das Beste zu machen. Demnach liegt es nahe, die Pause in einem Autostau so effizient wie möglich zu nutzen. Wie wäre es mit einer netten Entspannung und ein bisschen Yoga oder Meditation? Alle weiteren inspirativen Informationen sowie eine Anleitung zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Tiefer Atem – eine der dienlichsten Entspannungstechniken
Egal, ob im Verkehr, zu Hause oder im Büro – wer ein paar Minuten Zeit hat, sollte lernen, sich nachhaltig zu entspannen. Die richtige Atemtechnik hilft Dir dabei, abzuschalten und in eine neue Dimension zu schweben. Die verschiedenen Techniken, um richtig zu atmen, ermöglichen es jedem körperlich und geistig zu entspannen und ruhiger zu werden.
Zu den bedeutendsten Atemtechniken gehören:
-
Wechselatmung (Nadi Shodada)
Bei dieser Technik hilfst Du Deinem Körper, Deinem Geist und Deiner Seele wieder in Einklang zu kommen. Sie bringt Yin und Yang in den Ausgleich und hilft in Stress-Situationen. Zudem ist sie hilfreich, um in einen wachen sowie erholten Zustand zu gelangen – für die Momente im Stau auf der Autobahn demnach perfekt.
Anleitung: Du hältst mit dem Daumen Deiner rechten Hand Dein rechtes Nasenloch zu und atmest durch das linke ein. Achte hierbei auf beispielsweise fünf Zählzeiten (1, 2, 3, 4, 5), dann hältst Du den Atem für drei Zählzeiten ein (1, 2, 3) und dann schließt Du das linke Nasenloch und atmest durch das rechte aus (wieder fünf Zählzeiten – gerne auch kürzer). Diesen Vorgang wiederholst Du mehrere Male. Je mehr Du mit Deinem Körper zusammenarbeitest und zahlreiche Entspannungstechniken in den Alltag integrierst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit an Burn-Out oder anderen psychischen Krankheiten zu erkranken. Zudem verbesserst Du damit die Work Life Balance, reduzierst Stress und wirst glücklich in Deinem Leben.
-
Feueratem
Der Feueratem ist dafür da, um Giftstoffe aus Deinem Körper auszuleiten, neuen Sauerstoff in Dein System zu bringen und die Organe in der Bauchregion zu massieren. Bei dieser Übung atmest Du sehr schnell durch die Nase ein und aus. Es kann sein, dass Dir kalt oder warm wird, oftmals wird einem auch ein bisschen schwindelig – das sind normale Folgen des ungewohnt intensiven Atems. Wenn es jedoch zu heftig wird, solltest Du aufhören.
Um die reinigenden Prozesse des Körpers zu unterstützen, sollte diese Methode regelmäßig angewendet werden – der tägliche Stau zur Arbeit ist ein perfekter Zeitpunkt dafür.
Außerdem hilft es zum Wachwerden, den Körper in die eigene Mitte zu bringen und das Solarplexus-Chakra zu stärken. Es kann auch bei Angst helfen.
-
Kapalbhati
Diese Atemübung ist ein Teil der yogischen Pranayamas. Hierbei wird sehr intensiv ausgeatmet und die Einatmung erfolgt wie automatisch. Der Fokus richtet sich auf die Ausatmung, das Loslassen – chronischer Stress kann abnehmen.
Es ist eine gute Methode, sich selber zu beruhigen. Auch bei Angststörungen kann das Entspannungsverfahren angewendet werden.
Neben der Meditation sowie den Yoga-Übungen ist die richtige Atemtechnik essenziell, um schnell Entspannung in das eigene System zu integrieren. Da kann Dich dann keine Umleitung oder Vollsperrung mehr aus der Ruhe bringen. Die geistige Entspannung wird deutlich erleichtert.
Yoga für unterwegs – Erholung finden
Auch wenn Du im Auto keine bequeme Yogamatte zur Verfügung hast, sollte Dich das nicht davon abhalten, Deinen gesamten Körper zu bewegen und die besten Übungen für Deinen Körper zu finden. Vor allem der Rücken und Nacken sind beim Autofahren verspannt. Diese Übungen sind die ideale Ergänzung zur Atmung.
a) Rückenübung: Seitliche Drehung
Du sitzt auf dem Autositz mit beiden Füßen auf dem Boden. Du drehst Dich mit Deinem Oberkörper auf die linke Seite. Dabei legst Du Deine rechte Hand auf das linke Knie und die linke Hand nach hinten. Du bleibst für mehrere Sekunden in dieser Haltung und wechselst dann langsam. Die positiven Effekte lassen nicht lange auf sich warten – Du spürst relativ schnell, dass diese Übung perfekt funktioniert, Stress reduziert und Deinen Körper entspannt.
b) Rückenübung: Vorbeuge
Wie Du es sicherlich aus der normalen Yoga-Praxis kennst, tun Vorbeugen richtig gut, um loszulassen und den Rücken zu mobilisieren. Während der Fahrt bzw. im Stau hast Du die Möglichkeit, von den positiven Auswirkungen dieser Übung zu profitieren.
Dafür setzt Du Dich normal auf den Autositz hin und stellst ihn so ein, dass er ganz hinten ist. Dann beugst Du Dich langsam nach vorne. Falls Du auf der Fahrersitz-Seite bist, dann achte darauf, dass Du den Kopf nicht auf dem Lenkrad, sondern vorher nach unten beugst. Der untere Rücken wird dadurch entspannt.
c) Geschmeidige Hüften: Hüftöffner
Neben dem Rücken kannst Du im Auto Training für Deine Hüften machen und Deine Fitness dadurch stärken. Du setzt Dich in den Schneidersitz auf dem Sitz hin und beugst Deinen Oberkörper gerade nach unten. Du wirst schnell merken, dass Diese Vorbeuge im Hüftbereich deutlich spürbar ist.
d) Entspannter Nacken
Natürlich kannst Du auch Deinen Nacken lockern. Dafür setzt Du Dich aufrecht hin, mit beiden Beinen auf dem Boden. Du legst den Kopf zuerst auf die rechte Seite (Dein rechtes Ohr auf die rechte Schulter). Hier bleibst Du für einige Sekunden. Nachher wechselst Du die Seite.
e) Dehnübungen für die Schultern
Ein tiefer Entspannungszustand ergibt sich auch, wenn Du Deine Schultern dehnst. Dein rechter Arm wird nach vorne ausgestreckt und mit dem linken Arm auf die linke Seite gezogen. Du spürst die Dehnung im rechten Schulterbereich. Nun wechselst Du die Seite und genießt die neue Energie, die durch diese Übung in Dein System gelangt.
Diese Asanas sind die besten für die Zeit während eines Staus. Dadurch, dass diese so leicht und innerhalb kurzer Zeit umsetzbar sind, musst Du keinen Kurs besuchen, um zu wissen, wie Du während des Autofahrens entspannen kannst.
Weitere dienliche Tipps für Deine Augenblicke im Stau
- Während der Momente im Stau solltest Du versuchen, so ruhig wie möglich zu bleiben. Neben den oben genannten Übungen ist eine ruhige Meditationsmusik ideal, um eine tiefe Entspannung zu erleben. Schalte deshalb die rockige Musik aus und entscheide Dich für sanfte Klänge.
- Trinke immer genügend Wasser
- Packe ausreichend gesunde Köstlichkeiten ein, um die Zeit im Stau ohne Verhungern zu überbrücken. Wer nämlich in den Zustand von Unterzuckerung rutscht, wird automatisch ungeduldiger.
- Eine Meditation mit bewusster Atmung kann für Übende hilfreich sein – das klappt jedoch nur mit offenen Augen und wenn der Stau richtig heftig ist.
Was machst Du, wenn Du im Stau bist? Hast Du bereits einmal solche autogene Entspannung ausprobiert?
Autorenprofil

-
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.
Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.
Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.
Letzte Einträge
Allgemein20. März 2025Wie kann das Wohlbefinden im Alltag gesteigert werden? Social Media, Yoga und Selfcare
Armgestützte Yoga Haltungen11. März 2025Angst vor dem Zahnarzt? Wie Yoga und gezielte Meditationsübungen helfen können
Yoga1. Januar 2025Warum Du bei Yoga keinen Kaffee trinken solltest!
Yoga24. Dezember 2024Wie funktioniert Beckenbodentraining und was bringt es?