Yoga und Naturverbundenheit: Wie kann die Natur Heilung unterstützen?
Je mehr Du Dich in Innenräumen aufhältst, desto größer ist das Bedürfnis, nach draußen zu gehen. Menschen fühlen sich zur Natur hingezogen, weil sie sehr viel Ruhe ausstrahlt und neue Energie schenkt. Kennst Du das: Du fühlst Dich schlapp und müde und eine Runde in tiefer Natur lässt Dich wie neu fühlen? Das fasst die Wirkung der Zeit unter freiem Himmel zusammen. Wenn Du tiefer blicken möchtest und verstehen willst, wie Du Natur und Yoga verbinden kannst, darfst Du diesen Beitrag nicht verpassen. Außerdem erfährst Du weitere Vorteile der Auszeiten im Wald und auf Wiesen.

Was bedeutet der Begriff Naturverbundenheit?
Dieses Wort bezeichnet eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Wenn sich jemand zur Natur hingezogen fühlt und darin aufblüht, kann dies als Naturverbundenheit bezeichnet werden. Gleichzeitig umfasst der Begriff die Liebe und die Wertschätzung derselben.
Diese Menschen werden tendenziell mehr auf ihr Konsumverhalten achten als andere. Das bedeutet, dass sie vermutlich bewusster, nachhaltiger und achtsamer leben. Dieses Bewusstsein im Alltag lässt sich darauf zurückführen, dass sie der Natur und der Schönheit des Planeten nicht schaden wollen.
Außerdem zeichnen sich solche Menschen durch diese Merkmale aus:
- Sind diese Menschen erschöpft, wissen sie, dass die Natur der Ort ist, an dem sie aufladen können.
- Sie lieben es, sich in der Natur zu bewegen, zu wandern, draußen zu übernachten oder unter freiem Himmel zu essen.
- Zudem kennzeichnet diese Menschen die fehlende Abneigung von Regen, Kälte oder Hitze. Das heißt, sie gehen auch bei Schnee, Minusgraden oder Regen vor die Tür.

Wie kann Dich die Natur unterstützen?
Wenn Du Dich bereits als sehr naturverbunden bezeichnest, weißt Du, wann der richtige Zeitpunkt ist, in den Wald, in die Wiesen oder in den Park zu gehen.
Bist Du hingegen ein Neuling und erlebst selbst noch keine so große Verbundenheit, können diese Faktoren dafür sprechen, Dich mehr in Wäldern und Wiesen aufzuhalten:
a) Bessere Verbindung zu Dir und Deiner Psyche
Ist der Alltag sehr stressig, wirkt sich dies nicht selten auf die psychische Gesundheit aus. Wer ständig etwas zu tun hat, dem fehlt die Entspannung und in den meisten Fällen auch die Verbindung zu sich selbst. Diese ist jedoch essenziell, um gesund und vital zu bleiben. Außerdem sorgt die authentische Verbindung zu Dir selbst dafür, dass Du mit Freude durch das Leben gehen kannst und mehr Sinn wahrnimmst.
Demnach können Dich Auszeiten an der frischen Luft dabei unterstützen, Dich näher kennenzulernen und Dein wahres Wesen zu entdecken. Dort gibt es keine Ablenkung und keine Verpflichtungen. Du kannst Dich vollends auf Dich konzentrieren.
Am Ende hat dies auch positive Auswirkungen auf Deine mentale Gesundheit. So viele Menschen leiden unter diversen psychischen Störungen, die sich sehr einschränkend auf den Alltag auswirken. Auch bei Depressionen, Panikattacken oder stärkeren Stimmungsschwankungen können Spaziergänge in den Wald oder im Park guttun, um sich zu erden und einen anderen Blickwinkel auf das eigene Leben zu erhalten.
- Wenn Du anfällig für solche Störungen bist, solltest Du mit einem Facharzt sprechen und Dir genügend Zeit an der frischen Luft zu nehmen.
- Beginne mit täglichen kleineren Runden im Wald oder im Park. Das muss am Anfang auch gar nicht länger als 20–30 Minuten sein. Spürst Du mit der Zeit, dass es sich positiv auf Deinen Körper, Deine Seele und Deinen Geist auswirkt, erhöhe die Dauer.
- Es kann ratsam sein, in dieser Zeit eine Art von Tagebuch zu führen, um Deine Zustände zu dokumentieren. So kannst Du besser erkennen, inwieweit sich das Hinausgehen lohnt und positiv stimmt.
b) Besserer Stoffwechsel und ausgeglichene Darmgesundheit
Wie jeder bewusste Mensch weiß, hat Bewegung direkte Auswirkungen auf Deinen Körper. Besonders die Verdauung und der Stoffwechsel können damit angeregt werden. Wenn Du Dich bereits mit dem Thema Verdauung und Darm auseinandergesetzt hast, weißt Du, dass hier diverse Krankheiten entstehen können. Fühlst Du Dich oft schlapp, traurig oder bist oft krank, ist es wichtig, sich um die Darmgesundheit zu kümmern. Neben der Ernährung ist regelmäßige Bewegung in Wäldern, Parks oder in den Bergen unabdingbar.
Zudem verbessern sich Dein Herz-Kreislauf-System und Dein Stoffwechsel. Es kann sein, dass Du Gewicht verlierst, was sich natürlich positiv auf Deinen Körper auswirkt. Das passiert besonders dann, wenn Du draußen Sport treibst (joggen, Radfahren oder Inline Skaten).
c) Mehr Fokus auf Dich und was Du wirklich willst
Durch das Außen sind wir häufig abgelenkt, sodass wir gar nicht wissen, was wir wollen. Wenn dies bei Dir der Fall ist, kannst Du die Kraft, die Ruhe und die Behaglichkeit der Natur nutzen, um den Fokus ganz auf Dich zu richten.
Am besten lässt Du Dein Smartphone für die Spaziergänge oder Joggingrunden zu Hause.

Yoga und Natur: die Vorteile
Yogis lieben die Zeit auf der Matte. Um davon bestmöglich zu profitieren, ist es sinnvoll, seine Yoga-Einheiten in den Park zu verlegen. Hier kannst Du Deine Yogamatte ausrollen und wie gewohnt Deine Asanas machen. Dabei hörst Du die sanften Klänge, spürst die Sonne auf Deinem Körper und kannst tief entspannen oder Dich auspowern.
- Wenn Du draußen Yoga machst, spürst Du deutlich mehr Ruhe.
- Die Verbindung zu Dir selbst ist leichter erreichbar
- Die Sonnenstrahlen verhelfen Dir dabei, Vitamin D zu tanken und Dich vitaler zu fühlen.
- Du kannst in das Geschehen der Welt unter freiem Himmel eintauchen, dabei tief ein- und ausatmen und Deinen Körper bewegen.
- Du bist in einer Umgebung, in der kein WLAN störende Frequenzen aussendet – stattdessen hörst Du Vögel zwitschern und einen sanften Windhauch auf Deiner Haut.
Ein nächster wichtiger Punkt ist, dass Du die Yoga-Einheit mit einer Meditation auf Deinem Kissen abrundest. Du kannst dabei, die Augen schließen oder in die Weite schauen und Dich auf Deinen Atem konzentrieren. Mit der Zeit wirst Du lernen, Dich mehr und mehr auf Dein Inneres zu fokussieren – ohne Dich ablenken zu lassen.
Würdest Du Dich als naturverbunden bezeichnen? Wenn ja, was machst Du an der frischen Luft am liebsten?
Autorenprofil

-
Stefan ist seit vielen Jahren begeisterter Yogaanhänger.
Er ist der festen Überzeugung, dass Yoga dabei hilft, dass die Menschen wieder zu sich selber finden und friedlicher werden.
Durch Yoga wird unsere Welt eine bessere.
Letzte Einträge
Allgemein20. März 2025Wie kann das Wohlbefinden im Alltag gesteigert werden? Social Media, Yoga und Selfcare
Armgestützte Yoga Haltungen11. März 2025Angst vor dem Zahnarzt? Wie Yoga und gezielte Meditationsübungen helfen können
Yoga1. Januar 2025Warum Du bei Yoga keinen Kaffee trinken solltest!
Yoga24. Dezember 2024Wie funktioniert Beckenbodentraining und was bringt es?